Die heutige Zeit ist durch ihre Schnelligkeit und objektive Gelegenheiten geprägt,

so dass es für Eltern nicht immer leicht ist, die optimale Lösung für ihr Kind und die Familie zu finden.

Es gibt zahlreiche Gründe, weshalb eine Betreuung in der Kindertagespflege unumgänglich sein kann:

 

  • frühzeitig gewollte oder notwendige Rückkehr in den Beruf
  • differenzierte Arbeitszeiten
  • Mindestalter für den Kindergarten
  • Wunsch nach individueller Betreuung

 

Die Betreuung durch eine Kindertagespflegeperson stellt eine anerkannte und geförderte Möglichkeit dar (§ 24 SGB VII), die eine Vielzahl von Vorteilen bietet:

Ihre Vorteile:

  • Kleine Gruppe
  • familiäres Umfeld
  • flexible Betreuungszeiten (Arbeitszeiten der Eltern, z.B. tageweise,Abendstunden,etc.)
  • kindgerechte Förderung
  • Berücksichtigung der Erziehungswünsche der Eltern
  • geringere Kosten als in der Krippe 
  • Kinder von 1-3 Jahren haben einen Anspruch auf Förderung in der Kindertagespflege (§ 24 SGB VIII Abs. 2
  • es gibt nur eine Bezugsperson
  • Bedürfnissorientiert
  • Fortbildungsnachweis von mindestens 24 UE / Jahr
  • Qualifikation und Eignung werden regelmäßig vom Jugendamt geprüft
  • Kindertagespflege ist gleichrangig mit anderen Kindertageseinrichtungen! Die Eltern haben das Wahlrecht. 

 

Das macht die Tagespflege bei mir besonders:

 

                                            1 x wöchentlich Kinderturnen beim SC Herringhausen

                                            1 x wöchentlich Spielnachmittag (saisonal)

                                            1 x monatlich Besuch im Kindergarten Hummelhof

                                            Frühbetreuung ab 06:00 Uhr

                                            Naturnähe & Kontakt zu Tieren

                                            Ausflüge und Thementage in der Umgebung

 

Grundlagen meiner Arbeit

Im Mittelpunkt meiner pädagogischen Arbeit steht der Leitsatz von Maria Montessori:

 

„Hilf mir, es selbst zu tun.

Zeig mir, wie es geht.

Tu es nicht für mich, ich kann und will es alleine tun.

Hab Geduld, meine Wege zu begreifen.


Sie sind vielleicht enger,

vielleicht brauche ich mehr Zeit,

weil ich mehrere Versuche machen will –

Mute mir Fehler zu, denn aus ihnen kann ich lernen!“

 

Aufbauend auf diesem Leitsatz, erfahren und erforschen die Kinder ihre Umgebung, in verschiedenen Aktionen sich selbst und ihre Umwelt.

Denn nur durch Erfahrungen aus 1. Hand lernt ein Kind sich selbst etwas zu zutrauen und zu wagen. Ein besonderes Augenmerk habe ich auf die Bewegung im Freien und das Erfahren der Natur gelegt. Hier sammeln die Kinder Erfahrungen mit allen Sinnen.

 

Rezept für eine gelungene Kinderbetreuung:

                                   - Nähe - Geborgenheit - Bindung

                                                                     - kindgerechtes Umfeld - Beständigkeit

                                                                                                         - vielfältige Möglichkeiten zu handeln

 

Wir stehen für Qualität!

Kindertagespflege ist viel mehr als nur spielen. Wir stehen für eine familiennahe, kompetente, zuverlässige und liebevolle Betreuungsform.

Weniger ist oftmals mehr, denn in kleinen Gruppen kann sich ein Kind besser orientieren!

Eine Bezugsperson bedeutet für ein kleines Kind Sicherheit und Stabilität. Wenn das Kind sicher an die Bezugsperson "gebunden" ist, passiert bei allem was getan wird Bildung.

Wir fördern, begleiten und unterstützen unsere Tageskinder und die Eltern in allen Bereichen der Bildung!